Graduate School of the Arts and Humanities (GSAH)

FS 2022
GSAH Soft Skills | Überfachliche Kompetenzen

Kreativität in Wissenschaft und Forschung

Dienstag, 15.03.2022 - Dienstag, 03.05.2022


Diese von der Graduate School of the Arts and Humanities am Walter Benjamin Kolleg organisierten Kurse zur Aneignung überfachlicher akademischer und berufsvorbereitender Kompetenzen stehen prioritär allen Doktorierenden der GSAH offen. Freie Plätze können je nach Anmeldeeingang an weitere Doktorierende, MA-Studierende, Postdocs und externe Interessierte vergeben werden.

Veranstaltende: Graduate School of the Arts and Humanities | Walter Benjamin Kolleg
Redner, Rednerin: PD Dr. Julia Burbulla, Lic. phil. Frederik Torhorst
Datum: 15.03.2022 - 03.05.2022
Uhrzeit: 09:15 - 17:00 Uhr
Ort: Online
via Zoom
Link folgt
3012 Bern
Anmeldung: Hier Anmelden
Merkmale: nicht öffentlich
kostenlos

Kursinhalt und Ziele

Die Kompetenz «Kreativität» wird in Forschung, Entwicklung und Beruf immer wichtiger. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn wir in den Geistwissenschaften «kreativ» sind? Wo liegt der Unterschied zur Kreativität in anderen Wissenschaften? In Business und Industrie? Welche Kreativtechniken gibt es? Welche sind für unsere Projekte sinnvoll? Welche Rolle spielen unsere ausserberuflichen Tätigkeiten? Welche das Umfeld? Im Workshop «Kreativität in Wissenschaft» und Forschung werden diese Unterschiede erläutert und Techniken, Tipps und Kniffe für das kreative Arbeiten vorgestellt. Am Ende des zweitägigen Seminars
können die Teilnehmenden

  • kreatives Denken und Handeln als individual-psychologischen wie gesellschaftlichen Such-, Lern- und Gestaltungsprozess erklären,
  • die unterschiedlichen Funktionen des kreativen Denkens und Handelns in Wissenschaft benennen undbegründen,
  • spezifische Verbindungen zwischen «Kreativität», ihrem eigenen fachlichen Schwerpunkt sowie der eigenen Qualifikationsstufe herstellen und daraus Ansätze für ihren persönlichen Zugang zum kreativen Denken und Handeln entwickeln
  • Kreativtechniken und -prozesse in ihren Projekten anwenden,
  • sich selbst ein kreativitätsförderndes Umfeld schaffen, und
  • stressreduzierende Praktiken in ihren Alltag integrieren (MBSR/Achtsamkeit).

PD Dr. Julia Burbulla

PD Dr. Julia Burbulla lehrt Design- und Architekturgeschichte an der Universität Bern. Ihr zentrales Forschungsinteresse gilt den crossdisziplinären Transfers zwischen Architektur, Design und Wirtschaft seit 1800 sowie der Design- und Architekturgeschichte. Momentan forscht sie zum Thema Kreativität, Workplace Design und Innovationskultur. Darüber hinaus verfügt sie über Weiterbildungen im Bereich Higher Education und Research Management.

Lic. phil. Frederik Torhorst

Lic. phil. Frederik Torhorst ist klinischer Psychologe und MBSR- und MBCT-Lehrer. Weiterbildung zum MBSR-Lehrer am CFM Zentrum für Achtsamkeit in Zürich und Fortbildung bei Jon Kabat-Zinn und Saki Santorelli. Weiterbildung zum MBCT-Lehrer am Achtsamkeitsinstitut Ruhr in Essen. Weiterbildung MBSR Teacher Advancement Intensive Training (TAI) am Mindfulness Center der Brown University (USA). Langjährige Meditationserfahrung in Vipassana- und Zen-Traditionen sowie Aikido- und Hatha-Yoga-Praxis. Hauptberuflicher Achtsamkeitslehrer seit 2017, davor Berufstätigkeit in sozialen Institutionen im Bereich Psychiatrie, familienergänzender Kinderbetreuung und stationärer Jugendhilfe. Frederik Torhorst unterrichtet MBSR- und MBCT-Kurse in Bern und online.

 

Anmeldung

Bis spätestens 25. Februar 2022 an: toggweiler@wbkolleg.unibe.ch sowie über KSL (Login mit UniBe-Account, Suche mit Titel)