Graduate School of the Arts | Modul I

Wissenschaftsgeschichte

Donnerstag, 06.10.2016, 18:15 Uhr

Prof. Dr. Michael Hagner

Öffentlicher Vortrag der Graduate School of the Arts | Offen für Mitglieder des Doktoratsprogramms Interdisciplinary Cultural Studies der Graduate School of the Humanities

Veranstaltende: Graduate School of the Arts
Redner, Rednerin: Prof. Dr. Michael Hagner, ETH Zürich
Datum: 06.10.2016
Uhrzeit: 18:15 - 20:30 Uhr
Ort: A022
UniS
Schanzeneckstrasse 1
3012 Bern
Merkmale: Öffentlich
kostenlos

Abendvortrag und Diskussion (öffentlich): Fotografie und Buch

Zu den Eigentümlichkeiten der Geschichte und Theorie der Fotografie gehört ihre Buchvergessenheit. Während Walter Benjamin ein Buch wie August Sanders «Antlitz der Zeit» noch als «Übungsatlas» bezeichnet hatte und damit eine Position markierte, von der aus eine Analyse der historisch variablen Verklammerung von Fotografie und Buch möglich gewesen wäre, haben spätere massgebliche Autoren von Susan Sontag bis Roland Barthes daran keinen Gedanken verschwendet. Vor allem auf das einzelne Bild fixiert, ist dementsprechend kaum je gefragt worden, ob das Fotobuch Dokument, Monument, Container, Archiv, Appetizer, Experimentalanordnung, Übungsatlas, demokratisches Medium der Bildverbreitung oder aber eine eigenständige, von der einzelnen Fotografie unabhängige visuelle Form darstellt. Thema des Abendvortrags ist die historische Taxonomie des Verhältnisses von Fotografie und Buch, die im 19. Jahrhundert beginnt, ihren Schwerpunkt jedoch auf die 1920er Jahre und das gegenwärtige digitale Regime setzt.

Prof. Dr. Michael Hagner 

Studium der Medizin und Philosophie an der Freien Universität Berlin (1980-86). 1987 erfolgte die Promotion zum Dr. med., danach Postdoc am Neurophysiologischen Institut der FU (1987-89) und Visiting Scholar am Wellcome Institute for the History of Medicine in London (1989); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizin- und Wissenschafts-geschichte der Medizinischen Universität Lübeck (1989-91) und am Institut für Geschichte der Medizin der Georg-August Universität Göttingen (1991-95), wo 1994 die Habilitation an der Medizinischen Fakultät erfolgte. Ab 1995 am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, zunächst als Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1995-96), dann als Senior Scientist (1997-2003). Seitdem an der ETH Zürich. Gastprofessuren in Salzburg, Tel Aviv, Frankfurt a. M. und Köln; 2001 Fellow am Collegium Helveticum der ETH Zürich; 2006 und 2007 Fellow am Zentrum für Literatur und Kulturforschung, Berlin; 2008 Fellow an der Maison des Sciences de L'Homme, Paris. 2000 Auszeichnung mit dem Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, 2008 Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Michael Hagner ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der Leopoldina und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Kolloquium Wissenschaftsgeschichte

Prof. Dr. Michael Hagner, ETH Zürich
Prof. Dr. Beate Hochholdinger-Reiterer, Universität Bern
Prof. Dr. Thomas Gartmann, Hochschule der Künste Bern

Datum: 07. Oktober 2016
Zeit: 10:15 - 17:00 Uhr
Ort: Universität Bern, UniS, Schanzeneckstrasse 1, Raum A019

Für Doktorierende der GSA und auf Anmeldung Doktorierende der GSH der Universität Bern

Organisation und Kontakt:

Graduate School of the Arts: marina.radicevic@gsa.unibe.ch

Anmeldung:                       

Anmeldung von Doktorierenden der GSH an: toggweiler@wbkolleg.unibe.ch
KSL: https://www.ksl.unibe.ch/ (Login mit UniBe-Account, Suche mit Titel)